Schallabsorber unterscheiden sich durch unterschiedliche Materialien.
Dies wird mit dem Schallabsorptionsgrad Alpha (α zwischen 0 und 1) angegeben, je höher dieser Wert,
umso besser ist bei einer bestimmten Frequenz die Schallabsorption eines bestimmten Materials.

So können unterschiedliche Materialien für bestimmte Akustikproblemen eingesetzt werden.
Auch Kombinationen aus Materialien und Bauweise führen zum Erfolg.

Wichtig ist, dass man bei der Analyse und Wahl der Maßnahmen frequenzabhängig vorgeht,
d. h. unterschiedlichen Störgeräuschen einen Frequenzbereich zuordnet,
bei dem der ausgewählte Absorber auch Wirkung zeigt.